Liebe Freunde der Jenaer Hofoper,
die nächste Hofopernsaison steht vor der Tür!
In diesem Jahr wird die Oper Thérèse von Jules Massenet gespielt.
Paris 1792
Unerträglich hatte die Herrschaft der Adligen das Volk gequält, wütend und unerschrocken der Aufstand der Unterdrückten die überkommene Ordnung hinweggefegt. Doch nun, drei Jahre nach dem Sturm auf die Bastille, stehen die siegreichen Revolutionäre vor der Herkulesaufgabe, die errungene Macht in Politik umzusetzen und aus den Träumen Realität werden zu lassen.
Ein fiebriges, aufreibendes und blutiges Ringen zwingt jeden Einzelnen zu Positionen. Freiheit oder Notwendigkeit, Menschlichkeit oder Recht, Verantwortung oder Liebe – nichts Festes mehr, nirgends Halt.
Die selten gespielte Oper Jules Massenets „Thérèse“ aus dem Jahr 1907 führt uns mitten hinein in dieses Chaos. Es sind nicht die Sieger der Revolution, denen wir begegnen, sondern letztlich deren Opfer. Wir tauchen ein in eine tragische Dreiecksgeschichte zwischen einem geflohenen Adligen und einem bürgerlichen Paar, das zunächst auf Seiten der Revolution stand, nun aber selbst den radikalen Furor dieser Zeit zu spüren bekommt. Wir folgen den Figuren in ihrem Ringen um Liebe, aber auch um Würde, um die Bewahrung menschlicher Werte in Zeiten unentwirrbarer Umbrüche. Was zählt, wofür stehen wir ein, was macht uns aus?
Schwer ist es für uns, die wir hier in noch ruhigen Zeiten leben dürfen, sich vorzustellen, wie wir uns in solchen Stürmen bewähren würden, ohne in leichtfertige Klischees und wohlfeiles Moralisieren zu verfallen.
Massenet gelingt es mit seiner wunderbar sinnlichen Musik, den emotionalen Abgründen dieser Geschichte nachzuspüren, uns im Herzen anzurühren, uns mitzureißen und vielleicht auch ein wenig nachdenklich zu machen. Er lässt und spüren, dass es kein Entrinnen gibt und keine einfachen Antworten. Eine großartige Parabel und mutmachende Erkenntnis in bedrohlichen Zeiten.
Ein international besetztes Solistenensemble wird mit dem Universitätschor und der Akademischen Orchestervereinigung der Friedrich-Schiller-Universität Jena unter der Leitung von Sebastian Krahnert musizieren. Die Regie führt Matthias Oldag, der der Jenaer Hofoper nun schon ein Jahrzehnt verbunden ist.
Außerdem wird es Hofopernspecials Blech gehabt! und Wir machen Ihnen den Hof geben.
Das Special Der fliegende Teppich ist für die ganze Familie gedacht.
Um die Hofoper langfristiger, zuverlässiger und für Sie attraktiver planen zu können, laden wir Sie ein, im Rahmen der „Freunde der Hofoper“ mit einer, gerne auch regelmäßigen Spende diese beliebte Unternehmung zu unterstützen.
17.6.2025 |
21 Uhr |
Blech gehabt! BlechKLANG-Special mit Antje Horn |
21.6.2025 |
21 Uhr |
PREMIERE Thérèse Oper von Jules Massenet |
22.6.2025 |
17 Uhr |
Der fliegende Teppich Familienspecial mit BlechKLANG und Antje Horn |
22.6.2025 |
21 Uhr |
Thérèse Oper von Jules Massenet |
23.6.2025 |
21 Uhr |
Thérèse Oper von Jules Massenet |
24.6.2025 |
21 Uhr |
Wir machen Ihnen den Hof Das Polizeiorchester Thüringen und das Akademische Orchester Erfurt spielen Schlager der 20er und 30er |
25.6.2025 |
21 Uhr |
Thérèse Oper von Jules Massenet |
26.6.2025 |
21 Uhr |
Thérèse Oper von Jules Massenet |
27.6.2025 |
21 Uhr |
Blech gehabt! Blechklang-Special mit Antje Horn |
28.6.2025 |
21 Uhr |
Thérèse Oper von Jules Massenet |